Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) sind Freiwilligendienste im sozialen Bereich, bei denen sich junge Menschen engagieren, etwas für die Gesellschaft tun und erste Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln. Das kann z.B. in der Kita, in der Altenhilfe oder OGS sein.
Die Freiwilligendienste werden durch das Referat Freiwilligendienst der AWO OWL, das Jugendwerk und die Praxisanleitungen in den Einsatzstellen pädagogisch begleitet.
Neben der praktischen Arbeit in den Einsatzstellen, ist auch die Bildungsarbeit ein wichtiger Bestandteil des Freiwilligendienstes. Deshalb bietet das Jugendwerk, in Zusammenarbeit mit dem Referat Freiwilligendienste der AWO OWL, Bildungsseminare an.
Die Seminare, die in verschiedene Veranstaltungen und Themen aufgeteillt sind, begleiten die Freiwilligen während ihres gesamten Einsatzjahres. Dabei geht es z.B. um die Persönlichkeits-entwicklung, die soziale Bildung oder um gesellschaftspolitische Themen. Auch im Bereich Freiwilligendienst spielen unsere Werte eine große Rolle. Sie werden gelebt und im Laufe des Jahrgangs immer wieder durch verschiedene Methoden thematisiert.
Die Inhalte der Seminare werden in Form von Projekten, Fachvorträgen und Workshops erarbeitet und können partizipativ durch die Freiwilligen gestaltet und erarbeitet werden.
Auf den Seiten der AWO OWL sowie auf den Seiten von AWO freiwillich! findest du weitere Informationen zu den verschiedenen Freiwilligendiensten, Einsatzstellen und Erfahrungs-berichte von ehemaligen Teilnehmenden.
